Starter | Basic | Standard | Enterprise | |
---|---|---|---|---|
Monatlicher preis |
€ 95 6 Preis pro monat |
€ 595 7 Preis pro monat |
€ 995 29 Preis pro monat |
VB 79 Preis pro monat |
LOCATIONS | ||||
Max locations | ||||
Wiederverwendung von Baumaterialien – einfach und profitabel

Loopfront provides a cloud-based web application that facilitates reuse, repair, redesign and recycling of building materials, fixtures and furniture.
Pakete und Preise
Die verschiedenen Abonnements von Loopfront richten sich danach, wie viele Standorte Sie abbilden und welche Funktionen Sie nutzen möchten. Wir haben auch zusätzliche Funktionen, mit denen die Pakete erweitert werden.
Pssst! Melden Sie sich für einen Starterplan an und erhalten Sie 30 Tage kostenlose Nutzung.
Funktionen dieser Plattform
Das sind die Vorteile für Ihr Unternehmen.
Einfach
Profitabel
reduzieren Sie Beschaffungskosten, substituieren Sie Neuanschaffungen, handeln sie ressourceneffizient
Zeitsparend
durch digitale Vernetzung sparen Sie wertvolle Zeit. Vereinfachen Sie die Koordination und den Informationsfluss von Projekten
Umweltschonend
erhalten Sie die Ökobilanzierung Ihres Gebäudes, Sparen Sie CO² und Bauabfall durch Wiederverwendung
Zusammenarbeit
Vernetzen Sie sich mit anderen und arbeiten Sie zusammen an Ihren ressourcensparenden Projekten
Einsichtigkeit
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand bei Entwicklungen in Umwelt, Politik und Wirtschaft
Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Wertschöpfungskette
Häufig gestellte Fragen
-
Warum ist eine frühzeitige Dokumentation von Materialien vorteilhaft?
Sowohl für Baumaterialien als auch für Inneneinrichtungen ist es sinnvoll, so früh wie möglich mit ihrer Dokumentation zu beginnen. Je früher Sie sich einen Überblick verschaffen, desto größer wird der Entscheidungsspielraum darüber, was mit Ihren Materialien langfristig passiert.
Typische Fragen, die Sie sich bei der Dokumentation stellen sollten:-
Kann das Material ohne jegliche Aufbereitung direkt weiterverwendet werden?
-
Welche Maßnahmen der Aufbereitung müssen getroffen werden?
-
Ist eine besondere Planung von Demontage, Logistik oder Lagerung erforderlich?
-
Gibt es Vorschriften oder neue Normen, die die Wiederverwendungen des Materials einschränken?
Interne Wiederverwendung
Ein besserer Überblick über vorhandene Materialien und mehr Transparenz über deren Aufbereitungsmöglichkeiten helfen Ihnen bei der Steigerung der Wiederverwendungsquote in Ihrer eigenen Organisation. Nicht selten lassen sich Teile des Bedarfs für bestimmte Etagen oder Gebäude in ihrer eigenen Organisation mit den vorhandenen Ressourcen decken. Die Transparenz des gesamten Prozesses, die hier erforderlich ist, erreichen Sie über unsere Plattform.
Externe Wiederverwendung
Beabsichtigen Sie den Verkauf gebrauchter Materialien an Dritte? Auch dieser Prozess wird durch die Plattform unterstützt.
Materialauswahl
Die Planungsphase von Gebäuden fängt in der Regel schon mehrere Jahre vor Baubeginn des Objektes an. Architekt:innen entscheiden sich schon dann für Konzept- und Materialideen. Je länger im Voraus Sie die zur Verfügung stehenden Materialien kennen, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Materialien wirklich wiederverwendet werden.
-
-
Wie hilft der Materialpass im weiteren Vorgehen bis zur Wiederverwertung?
Sobald Sie die Materialien in Ihrem Gebäude oder Projekt vermessen haben, können Sie die Informationen mit anderen teilen. Sie können Anbieter:innen zu Ihren Loopfront-Standorten einladen und weiter vernetzen. Mit Lesezugriff können sich diese mit dem Umfang der erfassten Materialien vertraut machen. Welche Bewertungen für die Wiederverwendbarkeit wurden vorgenommen? Welcher Bedarf an Umgestaltung und technische Upgrades ergeben sich daraus? Entspricht das Material der geforderten Din-Norm?
Beschaffung
Die Daten von Loopfront können als Grundlage für Wettbewerbe genutzt werden. Schreiben Sie Angebote von der Demontage über die Logistik, die Zwischenlagerung und den Bedarf an einer neuen Produktdokumentation bis hin zu anderen Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Materialien oder Wiederverwendung.
-
Wer kann die Prüfung von Wiederverwendbarkeit durchführen?
Inneneinrichtung
Die Dokumentation von Inneneinrichtung kann jede:r selbst durchführen. Es ist kein Fachwissen gefordert. Unser digitales Tool leitet mit einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche gezielt durch die wichtigsten Punkte der Vermessung. Häufig wird diese Aufgabe von Betriebspersonal, Facility Managern, internen Umweltberater:innen, Projektmitarbeiter:innen oder anderen Personen übernommen, die ohnehin schon Bezug zu den zu vermessenden Ressourcen haben.
Baumaterialien
Zur Bewertung der Baumaterialien ist fachliche Kompetenz erforderlich. Um die Verwendbarkeit zu beurteilen, ist es wichtig, die registrierungspflichtigen Details sorgfältig und fachgerecht zu bewerten. Die Dokumentation wird oft von Bauberater:innen, Architekt:innen, anderen Vertreter:innen von Bauplanungsgruppen und Studierenden oder Betriebspersonal mit Bau- oder Umwelthintergrund durchgeführt.
-
Wir arbeiten bereits an zirkulärer Wertschöpfung von Materialien, warum also Loopfront verwenden?
Effizienter Prozess
Der Vorteil von Loopfront ist, dass die Datenbank dynamisch ist, d.h. sie wird Material für Material aktualisiert. Sie müssen nicht bei jeder Änderung Excel-Tabellen manuell aktualisieren, eine Versionskontrolle der bestehenden Berichte durchführen oder verschiedene Partner:innen unterschiedlicher Kenntnisstände über das neue Update informieren.
Übersicht
Das von Loopfront erstellte digitale Materiallager, zeigt nicht nur den Standort von Materialien aus Ihrem oder einem externen Unternehmen an, sondern auch den Status dieser, basierend auf den selbst vorgenommenen Vermessungen und Bewertungen.
Bilanzierung Ihrer wiederverwendeten Materialien
Sie können Berichte einsehen, die zeigen, wie viel CO² Sie durch die Wiederverwendung gespart haben, wie viel Abfall Sie vermieden haben, sowie wie groß die finanziellen Einsparungen im Vergleich zum Kauf neuer Materialien waren.